• Erlebnisangebote
  • Service & Informationen
  • Veranstaltungen
  • Übersichtskarte der Region
Menü Schließen
  • Region
    • Bodenwöhr
    • Bruck i.d.OPf.
    • Neunburg vorm Wald
    • Nittenau
    • Schwandorf
    • Schwarzenfeld
    • Steinberg am See
    • Wackersdorf
    • Landkreis Schwandorf
    • Bezirk Oberpfalz
  • Wasser
    • Steinberger See
    • Murner See & Brückelsee
    • Eixendorfer See
    • Hammersee
    • Klausensee
    • Sandoase
    • Forsterweiher
    • Flüsse
    • Spaß- und Erlebnisbäder
  • Natur
    • Naturschutzgebiete
    • Täler und Flussläufe
    • Geologie
    • Aussichtstürme
    • Entstehungsgeschichte
  • Aktiv
    • Rund ums Wasser
    • Radfahren
    • Wandern
    • Reitsport
    • Erlebnisparks für Familien
    • Schlechtwetter-Angebote
    • Weitere Aktivitäten
  • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Historische Denkmäler
    • Museen
  • Genuss
    • Kulinarik
    • Hofläden & regionale Produkte
    • Geschenkkorb
  • Planen & Buchen
    • Übernachten
    • Camping
    • Erlebnisangebote
    • Gruppenreisen
    • Gästeführungen
    • Geschenkgutscheine
  • Service
    • Über uns
    • Broschüren & Prospekte
    • Presse
    • Lage & Anreise
  • Erlebnisangebote
  • Service & Informationen
  • Veranstaltungen
  • Übersichtskarte der Region

Oberpfälzer Seenland Wanderwochen 2025

8 Wandertouren. 8 Urlaubsorte. 1 Naturerlebnis.

Die Oberpfälzer Seenland-Wanderwochen vom 21. September bis 12. Oktober 2025 bieten wieder vielfältige Möglichkeiten, das Oberpfälzer Seenland aktiv zu entdecken. In allen acht Urlaubsorten erwartet Wanderfreunde ein abwechslungsreiches Programm – von Naturführungen über kulturelle Streifzüge bis hin zur Familienwanderung.

Ob entlang idyllischer Uferwege, durch schattige Wälder oder vorbei an regionalen Besonderheiten – die geführten Erlebnis- und Themenwanderungen verbinden Bewegung an der frischen Luft mit spannenden Einblicken in die Natur- und Kulturlandschaft der Region.

Ideal für alle, die Wandern mit Genuss, Wissen und Gemeinschaft verbinden möchten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab Samstag, 23. August 2025 um 08:00 Uhr möglich.
 

Für die Touren anmelden

Bitte beachten Sie diese Hinweise

  1. Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich
  2. Festes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung werden empfohlen
  3. Bei sehr schlechtem Wetter werden die Touren kurzfristig abgesagt. Die Teilnehmer werden informiert.
  4. Alle Touren sind kostenfrei. Sonstige Verpflegung ist freiwillig und selbst zu tragen.
  5. Kein Mindestalter vorgegeben (Eltern haften für ihre Kinder)
  6. Veranstalter der einzelnen Tour ist die jeweilige Kommune

Die Wandertouren auf einen Blick:

Ehemaliges Dorf Eixendorf bei Neunburg vorm Wald | © Stadt Neunburg vorm Wald
© Stadt Neunburg vorm Wald

50 Jahre Eixendorfer Stausee

Sonntag, 21.09.2025 · 14:00 Uhr · Neunburg v. Wald

„In Eixendorf wohnt noch echtes, stilles, verwurzeltes, altes Bauerntum.“ , so heißt es im Neunburger Kreisheimatbuch von 1968. Doch auch in Eixendorf ist die Zeit nicht stehen geblieben - im Gegenteil! Wohl kaum eine Gegend hat sich so verändert wie diese Landschaft.

Die Region um den Eixendorfer See gehört seit Gründung des Zweckverbandes Oberpfälzer Seenland einer ansprechenden touristischen Destination an. Von 1972 bis 1975 entstand die Staumauer und die Eixendorfer Stauseebrücke. Im Jahre 1975 versank das an der Schwarzach gelegene Dorf samt Eisenbahnstrecke in den Fluten des Eixendorfer Stausees.

Erleben Sie bei der geführten Wanderung die Geschichte von Eixendorf hautnah.

Treffpunkt: Eixendorf Ost (bei den Infotafeln)
Dauer: 2 Std. · Strecke: 10 km

JETZT ANMELDEN

Der Hirschbergturm von unten | © Melitta Wiendl
© Melitta Wiendl

Aussichtsturm-Runde von Taxöldern

Samstag, 27.09.2025 · 11:00 Uhr · Bodenwöhr

Die Wanderung startet am Friedhofsparkplatz in Taxöldern. Von dort aus führt der Weg auf gut begehbaren Pfaden durch Wälder und über sanfte Anstiege zum Hirschbergturm bei Fuhrn. Der Aussichtsturm lädt zu einer kurzen Pause ein und bietet einen beeindruckenden Rundblick über die Region.

Auf dem Rückweg wartet ein besonderes Highlight: ein weiter Panoramablick über Fuhrn und die Bodenwöhrer Senke – ideal für schöne Fotos oder einfach zum Innehalten und Genießen. Anschließend geht es über einen idyllischen Pfad durch die Taxölderner Schlucht zurück zum Ausgangspunkt.

Diese abwechslungsreiche Rundtour verbindet Naturerlebnis, Ausblicke und Bewegung – kompakt und dennoch eindrucksvoll.

Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Taxöldern
Dauer: 1,5 Std. · Strecke: 5,6 km

JETZT ANMELDEN

Die Naab in Schwandorf am Abend | © Thomas Kujat
© Thomas Kujat

Über sieben Brücken kannst du geh'n...

Sonntag, 28.09.2025 · 14:00 Uhr · Schwandorf

Angeführt von fachkundigen Gästeführern der Stadt Schwandorf folgen die Teilnehmer dem idyllischen Sieben-Brücken-Weg entlang der Naab und erfahren hierbei unter anderem von der historischen Bedeutung des Flusses für die Stadt und das Umland. Auf der Tour passiert die Gruppe die beiden Ortsteile Krondorf und Fronberg. Für eine kurze Stärkung wird auf halber Strecke ein Stopp im Café Lavendels eingelegt.
Auf dem Rückweg nach Schwandorf wandert die Gruppe dann auf einem Teilstück des neuen Türmerhaus-Rundweges, welcher über den Holzberg wieder in das Zentrum zurückführt. Ein Highlight der Tour ist dabei der Aussichtspunkt Schwammerling, der den Wanderern einen einzigartigen Blick auf Schwandorf bietet.

Treffpunkt: Tourismusbüro Schwandorf
Dauer: 2,5 Std. · Strecke: 7 km

JETZT ANMELDEN

Pilze sammeln im heimischen Wald | © pixabay
© pixabay

Pilzlehrwanderung

Freitag, 03.10.2025 · 09:30 Uhr · Schwarzenfeld

Die Exkursion mit Pilzexperte Julian Hunzinger ist ein echtes Highlight. Sie beinhaltet eine Einführung in die systematische Pilzbestimmung, das Kennenlernen wichtiger Arten sowie eine Besprechung der Funde bei selbst mitgebrachter Brotzeit. Auch gibt es Interessantes zum Thema Heil- und Vitalpilze.

Die Wanderung ist für Anfänger geeignet, für Kinder und auch für Senioren. Wir gehen im Wald und meist abseits von Pfaden. Auf Pilzfunde gibt es natürlich keine Garantie, aber auch ohne den Sammelkorb zu füllen, gibt es viel Spannendes aus der Welt der Pilze zu erfahren.

Treffpunkt: Wiese am Rand eines Waldstücks
beim OT Asbach*
Dauer: 3 Std. · Strecke: 3 km
*Koordinaten: 49.37176543530671, 12.172286122376114

JETZT ANMELDEN

Tierische Aussicht | © Pixabay
© pixabay

Tierisches Wandern mit Alpakas

Samstag, 04.10.2025 · 08:30 Uhr* · Steinberg am See

In den letzten Jahren haben sie sich ihren Weg in die Herzen vieler Menschen geebnet: die Alpakas. Dieses Jahr sind die flauschigen Tiere wieder Teil unserer Oberpfälzer Seenland Wanderwochen. Vergessen Sie den Stress des Alltags und genießen Sie eineinhalb Stunden im Einklang mit den Tieren und der wundervollen Oberpfälzer Natur. Gehen Sie auf Tuchfühlung und lassen Sie sich verzaubern. Die Wanderung startet direkt am Alpaka-Gehege der Soma Alpakas in Steinberg am See.

Während der Wandertour teilen sich jeweils zwei Teilnehmer bzw. eine Familie ein Alpaka.

Treffpunkt: Soma Alpakas (Seestraße 22 in Steinberg am See)
Dauer: 1,5 Std. · Strecke: 4 km

JETZT ANMELDEN

*Bitte beachten Sie, dass diese Wanderung aus organisatorischen Gründen auf 08:30 Uhr vorverlegt wurde.

Ein Blick auf das alte Wackersdorf | © VG Wackersdorf
© VG Wackersdorf

Auf den Spuren von Alt-Wackersdorf

Sonntag, 05.10.2025 · 14:30 Uhr · Wackersdorf

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise: vom Ursprung der Bergbaugemeinde Wackersdorf über das Leben der ersten Siedler bis zur Ostkolonie der Bergleute.

Entdecken Sie an vier Stationen Historie, Gedenken und Geschichten einer besonderen Gemeinde.

Treffpunkt: Hausler Getränkemarkt
(Andreas-Schuster-Str. 2 in Wackersdorf)
Dauer: 2,5 Std. · Strecke: 3 km

JETZT ANMELDEN

 
 
 
Waldstück bei Bruck i.d.OPf. | © Lea Rutz
© Lea Rutz

Erkundung des ehemaligen Waldlagers

Samstag, 11.10.2025 · 09:00 Uhr · Bruck i.d.OPf.

Gemeinsam erkunden wir den Wald rund um das ehemalige Waldlager in Bruck. Von Mappach aus wandern wir zwischen Wald und Wiesen auf spannender Spurensuche – entdecken wir noch Spuren aus vergangener Zeit?

Naturpark-Rangerin Lea Rutz zeigt uns unterwegs besondere Pflanzen und Tiere. Nach etwa drei Stunden kehren wir mit vielen Eindrücken zum Parkplatz zurück.

Treffpunkt: Heimat- & Bauernmuseum Mappach
Dauer: 3 Std. · Strecke: 6,5 km
Hinweis: Für Gehbehinderte und Kinderwägen
nicht geeignet

JETZT ANMELDEN

Wanderweg im Frankenbachtal | © Ingrid Schindler
© Ingrid Schindler

Kultur & Genuss hinterm Jugenberg

Sonntag, 12.10.2025 · 13:00 Uhr · Nittenau

Im schönen Regental verbindet sich bekanntlich Kultur mit Naturgenuss – auf unserer 7 km langen Wanderung nehmen wir auch noch die lukullischen Genüsse dazu!

Wir starten mit einer kurzen Besichtigung der ehrwürdigen Burg Hof am Regen, wandern dann durch das herrlich verschwiegene Frankenbachtal bis zum Fuße des Jugenberges. Hier gibt es einen Zwischenstopp beim Hofladen der Obstbrennerei Eichinger in Hinterkohlstetten. Über Eckartsreuth geht es dann zurück nach Hof, wo wir die Tour im Gasthaus Stuber gemütlich ausklingen lassen.

Treffpunkt: Gasthaus Stuber (Hof 20 in Hof am Regen)
Dauer: 3 Std. · Strecke: 7 km
Hinweis: Für kleine Kinder nicht geeignet

JETZT ANMELDEN

Karte

Adresse

Zweckverband Oberpfälzer Seenland
In der Oder 7 a
92449 Steinberg am See

+49 9431 759340
info@oberpfaelzer-seenland.de
www.oberpfaelzer-seenland.de

Anreise

Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Anreise mit Google Maps planen

 

  • Partner-Bereich
    • Informationen für unsere Partner
  • Service & Informationen
    • Über uns
    • Kontakt
    • Broschüren & Prospekte
  • Besuchen Sie uns auf
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit