• Erlebnisse online buchen
  • Service & Informationen
  • Veranstaltungen
  • Regionskarte
Menü Schließen
  • Region
    • Bodenwöhr
    • Bruck i.d.OPf.
    • Neunburg vorm Wald
    • Nittenau
    • Schwandorf
    • Schwarzenfeld
    • Steinberg am See
    • Wackersdorf
    • Landkreis Schwandorf
    • Bezirk Oberpfalz
  • Wasser
    • Steinberger See
    • Murner See & Brückelsee
    • Eixendorfer See
    • Hammersee
    • Klausensee
    • Sandoase
    • Forsterweiher
    • Flüsse
    • Spaß- und Erlebnisbäder
  • Natur
    • Naturschutzgebiete
    • Täler und Flussläufe
    • Geologie
    • Aussichtstürme
  • Aktiv
    • Rund ums Wasser
    • Radfahren
    • Wandern
    • Reiten
    • Golf und Minigolf
    • Erlebnisparks und -spielplätze
    • Flugsport
    • Sport und Fitness
    • Weitere Aktivitäten
  • Kultur
    • Stadt- und Themenführungen
    • Festspielkultur
    • Historische Felsenkeller
    • Burgen und Schlösser
    • Museen, Kirchen und Denkmäler
    • Kunst und Musik
    • Gruppenreisen
  • Genuss
    • Gastronomie
    • Biertradition und Braukultur
    • Fischerlebnis und Fischgenuss
    • Direktvermarkter in der Region
    • Der Oberpfälzer Regionalkorb
  • Gastgeber
    • Unterkünfte
    • Camping
    • Gastronomie
  • Service & Informationen
    • Über uns
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Aktuelles
    • Fotowettbewerb
    • Prospektbestellung
    • Veranstaltungskalender
    • Erlebnisse online buchen
    • Gästeführerausbildung
  • Erlebnisse online buchen
  • Service & Informationen
  • Veranstaltungen
  • Regionskarte

Prackendorfer
und Kulzer Moos

NEUNBURG VORM WALD

Was ist los im Moos? Seit 1987 gilt das südlich von Kulz gelegene Moor mit einer Fläche von ca. 80 Hektar als geschützt. Viele seltene Tier- und Pflanzenarten, darunter mehr als 100 gefährdete Arten der Roten Liste, sind hier beheimatet. Das Naturschutzgebiet umfasst Hoch-, Übergangs- und Niedermoorbereiche mit dem entsprechenden Vegetationsspektrum. Bis etwa 1960 wurde hier Torf gestochen. Die angelegten Entwässerungsgräben wurden erst im Jahr 2000 geschlossen, um das Moorwachstum wieder in Gang zu setzen.

Prackendorfer und Kulzer Moos | © Stefan Gruber / Quelle: LAG BBB


Mit dem Moorlehrpfad haben Besucher die Möglichkeit, in die schützenswerte Welt einzutauchen:  Erleben Sie auf dem ca. drei Kilometer langen Rundweg das größte Moorgebiet im Naturpark Oberpfälzer Wald, entdecken Sie auf der Tour durch den urwüchsigen Moorwald geheimnisvolle Moorgewässer und erfahren dabei Wissenswertes über die frühere Nutzung dieses Naturschutzgebietes.
 

Prackendorfer und Kulzer Moos | © Stefan Gruber

 

KONTAKT

Naturpark Oberpfälzer Wald e.V.
Tel. +49 (0) 9431 4710
www.naturpark-opf-wald.de

WEITERE INFORMATIONEN

Prackendorfer und Kulzer Moos

DOWNLOADS

Flyer „Prackendorfer und Kulzer Moos“

HINWEIS

Bleiben Sie im Naturschutzgebiet bitte auf dem markierten Rundweg, um unnötige Beunruhigungen der Tierwelt sowie Tritt­schäden an der Vegetation zu vermeiden. Ein Betreten des Moorkörpers außerhalb der gekenn­zeichneten Strecke bedeutet Lebensge­fahr! Hunde sind an der Leine zu führen.

Teilen Twittern
Karte

Zweckverband
Oberpfälzer Seenland

In der Oder 7 a
92449 Steinberg am See

Anfahrt

Fragen, Anregungen, Buchungen?

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns:

Tel.  +49 (0) 9431  7593-42
Fax  +49 (0) 9431  7593-41
info@oberpfaelzer-seenland.de

  • Links
    • Regionskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Service & Informationen
    • Über uns
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Prospektbestellung
  • Interessantes
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
  • Besuchen Sie uns
    • Facebook
    • Instagram