Bayerns schönstes Geotop Nr. 99 – In Wackersdorf und Steinberg am See wurde über Jahrzehnte Braunkohle gefördert. Seit dem Ende der Bergbautätigkeit in den 1980er Jahren wurde das Gebiet umfassend rekultiviert. Einige Tagebaugruben wurden aufgeschüttet und verfüllt, andere Gruben wurden zu Seen, wie Murner See, Brückelsee oder Steinberger See. Aus dem ehemaligen Abbaugebiet "Westfeld" entstand das heutige Geotop 99 "Wackersdorfer Braunkohle". Noch heute ist dort, südlich vom Hauptort Wackersdorf gelegen, ein Kohleflöz sichtbar. Das Geotop ist ein bedeutendes Dokument für Bergbaugeschichte und Geologie in der Region. Eigentümer des Geotops und der umliegenden Grundstücke ist die UNIPER SE als Rechtsnachfolgerin der Bayerischen Braunkohlen Industrie AG, die im 20. Jahrhundert für den intensiven Kohleabbau in der Oberpfalz verantwortlich war. Die UNIPER hat Aussichtsplattform und Zugang so errichtet, dass die Natur des Geotops nicht durch Besucher beeinträchtigt wird.
Regulär geöffnet von 1. April – 30. Oktober, 7:30 Uhr-20:00 Uhr. In den Wintermonaten ist das Geotop auf Anfrage zu besichtigen. Gruppenbesichtigungen sind möglich (Anmeldung unter 09431 / 74 36 – 0).
