Neben den größten Seen Ostbayerns und idyllischen Flüssen zeichnet sich das Oberpfälzer Seenland, das mit dem Charlottenhofer Weihergebiet das Herzstück des Fischwirtschaftsgebietes „Karpfenland Mittlere Oberpfalz“ bildet, auch durch eine Vielzahl an Teichen aus. Teichwirte in der Region bieten Besuchern die Möglichkeit, mehr über die Oberpfälzer Teichwirtschaft zu erfahren. Im Rahmen einer Führung durch die Weihergebiete wissen diese nicht nur Interessantes rund um die Geschichte der traditionellen Teichwirtschaft in der Oberpfalz zu erzählen, sondern vermitteln auch auf besonders anschauliche Art und Weise die Aufgaben eines Teichwirtes – von der Erzeugung bis hin zum Endverbrauch der im Oberpfälzer Seenland heimischen Fische.
Das Oberpfälzer Seenland ist natürlich auch eine Topregion für Angler. Etwa 30 Gewässerabschnitte warten auf Petrijünger! Die Flüsse Regen, Naab und Schwarzach sowie zahlreiche Teiche und Seen, unter anderem der Hammersee und der Eixendorfer See, sind weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt und immer für einen kapitalen Fang gut. Dank der guten Wasserqualität sind fast alle Süßwasser-Fischarten vertreten: reiche Welsbestände sowie Hechte, Zander, Rapfen, Karpfen, Barsche, Aale, Quappen und viele Weißfischarten.
> Hier erfahren Sie mehr zum Thema "Angeln im Oberpfälzer Seenland"
Unser Tipp im Seenland
Herbstzeit ist Karpfenzeit - Ab September dreht sich in der Oberpfalz nicht nur bei den Teichwirten und Anglern alles um den heimischen Fisch. Auch auf den Tellern erfreut sich der Oberpfälzer Karpfen in seinen verschiedensten, traditionellen oder neuinterpretierten Zubereitungen großer Beliebtheit. In der Karpfenzeit, die von September bis April reicht, bieten zahlreiche Gaststätten und Restaurants in der Region diese Oberpfälzer Spezialität an.
