• Erlebnisse online buchen
  • Service & Informationen
  • Veranstaltungen
  • Regionskarte
Menü Schließen
  • Region
    • Bodenwöhr
    • Bruck i.d.OPf.
    • Neunburg vorm Wald
    • Nittenau
    • Schwandorf
    • Schwarzenfeld
    • Steinberg am See
    • Wackersdorf
    • Landkreis Schwandorf
    • Bezirk Oberpfalz
  • Wasser
    • Steinberger See
    • Murner See & Brückelsee
    • Eixendorfer See
    • Hammersee
    • Klausensee
    • Sandoase
    • Forsterweiher
    • Flüsse
    • Spaß- und Erlebnisbäder
  • Natur
    • Naturschutzgebiete
    • Täler und Flussläufe
    • Geologie
    • Aussichtstürme
  • Aktiv
    • Rund ums Wasser
    • Radfahren
    • Wandern
    • Reiten
    • Golf und Minigolf
    • Erlebnisparks und -spielplätze
    • Flugsport
    • Sport und Fitness
    • Weitere Aktivitäten
  • Kultur
    • Stadt- und Themenführungen
    • Festspielkultur
    • Historische Felsenkeller
    • Burgen und Schlösser
    • Museen, Kirchen und Denkmäler
    • Kunst und Musik
    • Gruppenreisen
  • Genuss
    • Gastronomie
    • Biertradition und Braukultur
    • Fischerlebnis und Fischgenuss
    • Direktvermarkter in der Region
    • Der Oberpfälzer Regionalkorb
  • Gastgeber
    • Unterkünfte
    • Camping
    • Gastronomie
  • Service & Informationen
    • Über uns
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Aktuelles
    • Fotowettbewerb
    • Prospektbestellung
    • Veranstaltungskalender
    • Erlebnisse online buchen
    • Gästeführerausbildung
  • Erlebnisse online buchen
  • Service & Informationen
  • Veranstaltungen
  • Regionskarte

Wanderwochen 2022

DAS OBERPFÄLZER SEENLAND WANDERT WIEDER

Ein inzwischen fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Oberpfälzer Seenlandes sind die jährlichen Oberpfälzer Seenland-Wanderwochen. So finden auch in diesem Jahr zwischen dem 18. September und dem 9. Oktober 2022 in den acht Seenland-Gemeinden wieder spannende Erlebnis- und Themenwanderungen statt. Der offizielle Startschuss fällt in diesem Jahr gleich mit zwei Wanderungen. In der Gemeinde Bodenwöhr begeben sich Wanderlustige auf den Pilgerweg und in Schwandorf wird’s tierisch bei einer Eselwanderung mit beiden Eseln Jogi und Franz. Bis 9. Oktober 2022 folgen sechs weitere Wandertouren durch das Oberpfälzer Seenland und laden Interessierte zum Mitwandern ein. Das Angebot reicht hierbei von abwechslungsreichen Erlebnistouren durch eindrucksvolle Naturlandschaften über besondere Wandererlebnisse für die ganze Familie bis hin zu informativen Entdeckungsreisen mit wissenswerten Fakten über das Oberpfälzer Seenland und seine Besonderheiten.

Für detailliertere Informationen zu den weiteren Wanderungen stehen die Tourismusbüros der jeweiligen Städte und Gemeinden sowie die Geschäftsstelle des Zweckverbandes Oberpfälzer Seenland mit Tourist-Info jederzeit sehr gerne zur Verfügung. Da die Teilnehmerzahl für die einzelnen Routen begrenzt ist, wird um Anmeldung über das Anmeldeformular auf der Homepage des Oberpfälzer Seenlandes unter www.oberpfaelzer-seenland.de gebeten.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vorab darauf hingewiesen, auf festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung zu achten. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten. Eltern haften für ihre Kinder. Änderungen, vor allem angesichts eventuell geltender Corona-Regelungen, sind vorbehalten.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die angebotenen Wanderungen im Rahmen der seenlandweiten Wanderwoche 2022.

WEITERE INFORMATIONEN

Zweckverband Oberpfälzer Seenland
In der Oder 7 a
92449 Steinberg am See
Tel. +49 (0) 9431 7593-42
Fax +49 (0) 9431 7593-41
info@oberpfaelzer-seenland.de
www.oberpfaelzer-seenland.de

ANMELDUNG

> Zur Anmeldung

WICHTIGER HINWEIS

Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung! Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten. Eltern haften für ihre Kinder. Änderungen vorbehalten.

Wanderwochen 2022 | Bodenwöhr © Nina Lutter

 

Sonntag, 18.09.2022

09:30 Uhr | BODENWÖHR
Treffpunkt: Pfarrkirche St. Barbara (Ortsmitte)
Dauer: ca. 2,5 Stunden

Strecke: ca. 5 Kilometer

„Der Weg ist das Ziel!“ – Unterwegs auf dem Bodenwöhrer Pilgerweg

Innere Ruhe, Kraft und Besinnung auf das Wesentliche findet man auf dem Pilgerweg – auf dem Weg zu sich selbst. Der neue Pilgerweg verbindet die Ortsteile der Gemeinde Bodenwöhr. Hier findet man viele kleine Kapellen oder Kirchen sowie das Kloster St. Emmeram, welches seit Jahrhunderten die Geschicke der Gemeinde bestimmte. Machen Sie sich gemeinsam mit uns auf den Weg zu den unterschiedlichen Kirchen und Kapellen und genießen Sie dabei die Bodenwöhrer Naturlandschaften! Der Bodenwöhrer Pilgerweg lässt die Geschichten hinter den Bauwerken aufleben. Der Ursprung des Bodenwöhrer Pilgerwegs entspringt der Idee von Peter Obermeier aus Altenschwand. Seine Intention war es, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Ortsteile zu stärken und die Menschen somit zueinander zu führen.

Zur Anmeldung

Wanderwochen 2022 | Schwandorf © Josef Suckert

 

Sonntag, 18.09.2022

- ABGESAGT -

14:00 Uhr | SCHWANDORF
Treffpunkt: Austraße 8 (Haselbach)
Dauer: ca. 2 Stunden

Strecke: ca. 4 Kilometer

„Unterwegs mit Jogi und Franz“ – Tierische Erlebniswanderung mit Eseln 

In diesem Jahr bietet die Stadt Schwandorf erstmalig eine Wanderung speziell für Kinder an. Am Sonntag, den 18.09.2022 um 14:00 Uhr treffen sich die Teilnehmer auf dem Hof der Familie Suckert in Haselbach. Highlight der rund zweistündigen Tour sind die beiden gemütlichen Esel Jogi und Franz, mit denen die Kinder, unter fachkundiger Anleitung und nach einer ersten Kennenlern-Phase, durch die Haselbacher Flur streifen können. Natürlich bleibt auf der ca. 4 Kilometer langen Strecke auch noch genügend Zeit für ausgiebige Streicheleinheiten.

Wanderwochen 2022 | Schwarzenfeld © Julian Hunzinger

 

Samstag, 24.09.2022

09:30 Uhr | SCHWARZENFELD
Treffpunkt: Der Treffpunkt befindet sich auf einer Wiese am Rand eines Waldstücks beim Ortsteil Asbach. Von Schwarzenfeld kommend biegen Sie an der Kreuzung in der Ortsmitte von Asbach links ab und folgen dann sogleich der Straße rechts, die in Richtung der Felder führt. Bitte nicht in Richtung der Blockhütte des Fischerhofs Schießl fahren! Kurz bevor die schmale Straße in den Wald mündet, biegen Sie links in das Feld zum Parken ein. Koordinaten: 49.37176543530671, 12.172286122376114
Dauer: ca. 3 Stunden
Strecke: ca. 3 Kilometer

„Speise- und Heilpilze in Schwarzenfeld“ – Geführte Pilzlehrwanderung

Die kurzweilige Pilzexkursion von und mit dem Schwarzenfelder Pilzexperten Julian Hunzinger ist ein wahres Wander-Highlight! Sie beinhaltet neben einer grundsätzlichen Einführung in die systematische Pilzbestimmung auch das Kennenlernen wichtiger Pilzarten und -gattungen sowie eine anschließende Besprechung der Funde in gemeinsamer Runde bei selbst mitgebrachter Brotzeit. Es gibt dabei Interessantes zum Thema Heil- und Vitalpilze zu erfahren. Die ca. 3- bis 4-stündige Wanderung ist für Anfänger geeignet, für Familien mit Kindern und auch für Senioren. Es werden ca. 3 Kilometer an Wegstrecke im Wald und meist abseits von Pfaden zurückgelegt. Auf Pilzfunde, die für den Eigenbedarf in kleinen Mengen mitgenommen werden dürfen, gibt es natürlich keine Garantie, aber auch ohne vollen Sammelkorb, gibt es viel Spannendes und Wissenswertes aus der Welt der Pilze zu erfahren.

Zur Anmeldung

Wanderwochen 2022 | Neunburg vorm Wald © Walter Drexler

 

Sonntag, 25.09.2022

14:00 Uhr | NEUNBURG VORM WALD
Treffpunkt: Nordufer Eixendorfer See (beim Steinernen Steffl)
Dauer: ca. 2 Stunden

Strecke: ca. 5 Kilometer

„Das versunkene Dorf“ – Erlebnisführung in Eixendorf

„In Eixendorf wohnt noch echtes, stilles, verwurzeltes, altes Bauerntum.“ - so heißt es im Neunburger Kreisheimatbuch von 1968. Doch auch in Eixendorf ist die Zeit nicht stehen geblieben. Im Gegenteil! Wohl kaum eine Gegend hat sich so verändert wie die Landschaft am Fuße des Schwarzwihrberges im Oberpfälzer Seenland. In den Jahren 1972 bis 1975 entstand die Staumauer und die Eixendorfer Stauseebrücke. Den Baumaßnahmen fielen rund 180 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche zum Opfer und alle ehemaligen Dorfbewohner mussten das „alte Eixendorf“ verlassen. 1975 versank das an der Schwarzach liegende Dorf samt Eisenbahnstrecke in den Fluten des Eixendorfer Stausees. Erleben Sie bei der geführten Wanderung die Geschichte von Eixendorf hautnah und erfahren Sie Spannendes rund um den Eixendorfer See!

Zur Anmeldung

Wanderwochen 2022 | Wackersdorf © Thomas Kujat

 

Freitag, 30.09.2022

17:30 Uhr | WACKERSDORF
Treffpunkt: Großparkplatz am Murner See
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Strecke: ca. 2 Kilometer

„Märchen, Sagen und Geschichten“ – Familienwanderung zum Oberpfälzer Märchengarten

Familien mit Kinder bis zum Alter von zehn Jahren sind eingeladen, mit unseren beiden Gästeführerinnen Elisabeth Wißmann und Rita Lengenfelder den Oberpfälzer Märchengarten zu erkunden. Mit Spiel und Spaß werden den kleinen und großen Gästen die Märchen des Oberpfälzer Volkskundlers und Märchensammlers Franz Xaver von Schönwerth näher gebracht. Die bunten Holzfiguren scheinen dabei fast lebendig zu werden!

Zur Anmeldung

Wanderwochen 2022 | Nittenau © Ingrid Schindler

 

Sonntag, 02.10.2022

- ABGESAGT -

13:00 Uhr | NITTENAU
Treffpunkt: Brunn bei Fischbach (Gasthof Zur Sonne)
Dauer: ca. 3 Stunden

Strecke: ca. 6 Kilometer

„Auf dem Geister- und Ritterpfad“ – Wanderung zur Burg Stockenfels

Auf dem 6 Kilometer langen Rundweg wandern wir entlang des Brunnmühl- und des Heubachs hinunter zum romantischen Regenufer bei Marienthal bevor wir uns an den Aufstieg zur Burgruine Stockenfels machen. Auf der Burg erwartet uns der Kastellan mit seinen Geschichten zur berühmten Raubritter- und Geisterburg. Nach der Besichtigung machen wir uns auf den Weg zurück über Neubäu nach Brunn, wo wir im Gasthof zur Sonne einkehren.

Hinweis: Der Aufstieg zur Burgruine Stockenfels erfordert Trittsicherheit und festes Schuhwerk!

Zur Anmeldung

Wanderwochen Bruck i.d.OPf. © Yvonne Maier

 

Samstag, 08.10.2022

14:30 Uhr | BRUCK I.D.OPF.
Treffpunkt: Parkplatz Sandoase
Dauer: ca. 2 Stunden

„Hexerei und Zauberkunst“ – Zauberhafte Wanderung entlang des Hexenpfades

Begebt euch mit der Hexengruppe der Perchtenabteilung des Trachtenvereins "Enzian" Bruck auf eine zauberhafte Reise durch den Hexenwald in der Nähe der Sandoase und lauscht den spannenden Geschichten aus bekannten Märchen wie Bibi Blocksberg und Die kleine Hexe. Wer weiß, vielleicht bekommt man ja auch die ein oder andere Hexe zu sehen auf der Wanderung?!? 

Hinweise:

  • Geeignet für Kinder ab 5 Jahren
  • Strecke ist nicht kinderwagentauglich

Zur Anmeldung

Steinberger See | © Thomas Kujat

 

Sonntag, 09.10.2022

- ABGESAGT -

14:00 Uhr | STEINBERG AM SEE
Treffpunkt: Parkplatz am Rathaus
Dauer: ca. 3 Stunden

Strecke: ca. 6 Kilometer

„Steinberg am See als attraktive Wohngemeinde“ – Ein Rundgang mit Bürgermeister Harald Bemmerl

Der Rundgang startet am Rathaus und führt vorbei am Hotelgasthof Fenzl zum Bergbaumuseum, dem ehemaligen Ponyhof hin zum Dorfplatz. Weiter geht es vorbei an der neu errichteten Kindertagesstätte St. Martin zum Freizeitzentrum "Wasserloch".  Von dort führt die Wanderung weiter durch das Kleingewerbegebiet und den Seerundweg zum Café "Sunshine Bikes" zurück zum Rathaus.

Zur Anmeldung

Teilen Twittern
Karte

Zweckverband
Oberpfälzer Seenland

In der Oder 7 a
92449 Steinberg am See

Anfahrt

Fragen, Anregungen, Buchungen?

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns:

Tel.  +49 (0) 9431  7593-42
Fax  +49 (0) 9431  7593-41
info@oberpfaelzer-seenland.de

  • Links
    • Regionskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Service & Informationen
    • Über uns
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Prospektbestellung
  • Interessantes
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
  • Besuchen Sie uns
    • Facebook
    • Instagram